Petition zur Rettung unserer Schule
Bitte mitmachen und fleißig teilen: https://mein.aufstehn.at/petitions/rettung-der-vs-schwarzstrasse?source=web-share-api-button&utm_source=web_share_api&share=fc0fc1ad-149e-41cf-9e2c-ea7cf9102fde
Bitte mitmachen und fleißig teilen: https://mein.aufstehn.at/petitions/rettung-der-vs-schwarzstrasse?source=web-share-api-button&utm_source=web_share_api&share=fc0fc1ad-149e-41cf-9e2c-ea7cf9102fde
VS Schwarzstraße: Die Chronologie einer missglückten Rettung
Zum Aus der Volkschule Schwarzstraße: Ende der Märchenstunde Gastkommentar in den Salzburger Nachrichten von Birgit Birnbacher
Wir setzen gemeinsam ein Zeichen der Gemeinschaft & laden ALLE herzlich zum Marsch durch die Stadt ein. Wann: Freitag, 21. Februar 2025 Zeit: 13:00 Uhr Wo: Treffpunkt Schulhof Schwarzstrasse 35, 5020 Salzburg Unter dem Motto: GEMEINSAM SIND WIR STARK!
2024-12-18_SN_VS-Schwarzstrasse
Unser Sommerfest war so nett! Ein gelungenes Fest! Der Turnsaal war beim Festakt wie immer übervoll mit Kindern und Familien. Im Schulhof hat die Sonne mit unseren Kindern um die Wette gestrahlt. Die Kinder der 4. Klassen wurden verabschiedet und die kleinen, neuen Taferlklassler willkommen geheißen. Spiele, tolle Stationen, der schönen Schulgarten und ein feines Buffet vom Elternverein haben das
Wir wünschen allen Familien ein wundervolles, gesegnetes Osterfest im Kreise eure Lieben und den Kindern wunderschöne Ferien! Erholt euch gut!
Es war gestern ein sehr feierlicher Gottesdienst im Salzburger Dom, der von den Kindern und vom Chor der VS Schwarzstraße gestaltet wurde. Hier zum Nachsehen:
Kommt am 20.12. zu uns auf einen (Kinder)-Punsch am Alten Markt! Der Elternverein ist von 15.00-22.00 Uhr da. Wer Lust hat, schaut sich um 16.00 Uhr die Krippenausstellung der 4. Klassen in der Schule an und / oder kommt zur Andacht nach St. Peter um 17.00 Uhr. Danach gehen wir gemeinsam zu unserem Elternvereins-Punsch-Stand. Herzlichen Dank an Familie Moßhammer vom
Der Nikolaus besucht auch dieses Jahr wieder die Kinder der Volksschule. Damit er nicht mir leeren Händen kommt, habe die Eltern 300 kleine Nikolaus-Lebkuchen für die Kinder gebacken. Danke an die fleißigen Helferinnen. Nicht nur eine köstliche Überraschung für die Kinder, auch das Backen der kleinen Nikoläuse hat uns Eltern richtig Spaß gemacht!